Adresse
Direkt
0
Statistik

Apotheken-Dichte in Deutschland: Ein Blick auf die Verteilung pro Bundesland

Verfasst von AdresseDirekt.de am 11. April 2025
Apotheken-Dichte in Deutschland: Ein Blick auf die Verteilung pro Bundesland

Wie gut ist die pharmazeutische Versorgung in deinem Bundesland? Unsere aktuelle Heatmap zur Apotheken-Dichte in Deutschland gibt Aufschluss darüber, wie viele Apotheken auf 100.000 Einwohner in den einzelnen Bundesländern kommen. Die Daten stammen direkt aus unserer Apotheken Adressenliste, die kontinuierlich gepflegt und aktualisiert wird.

Heatmap zur Apotheken-Dichte in Deutschland

Die folgende Heatmap zeigt die Anzahl an Apotheken pro 100.000 Einwohner auf Ebene der Bundesländer. Je dunkler das Rot, desto höher ist die Apothekendichte. Die Daten basieren auf dem Verhältnis von Apothekenanzahl zur Bevölkerungszahl je Bundesland.

Ein Beispiel: In Niedersachsen gibt es laut Karte 21,77 Apotheken pro 100.000 Einwohner – das entspricht 1.766 Apotheken bei über 8,1 Millionen Einwohnern. Die Farbskala reicht von unter 18,25 Apotheken (hellgelb) bis über 26,965 Apotheken (dunkelrot) je 100.000 Einwohner.

Auffällige Unterschiede zwischen Ost und West

Beim Blick auf die Karte fällt auf: Sachsen-Anhalt, Thüringen und Saarland gehören zu den Bundesländern mit der höchsten Apothekendichte. Gerade in Sachsen-Anhalt liegt die Zahl bei über 26 Apotheken pro 100.000 Einwohner, ein Spitzenwert.

Anders sieht es im Süden und Norden aus. Bayern, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein weisen vergleichsweise niedrige Werte auf. Auch bevölkerungsreiche Länder wie Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen liegen eher im Mittelfeld.

Diese Unterschiede können auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden:

  • Demographische Struktur (ältere Bevölkerung benötigt mehr pharmazeutische Versorgung)

  • Urbanisierung und Versorgungszentren

  • Gesundheitspolitische Rahmenbedingungen

Was sagt die Apothekendichte aus?

Die Apothekendichte spielt eine zentrale Rolle bei der flächendeckenden medizinischen Versorgung. Regionen mit geringer Dichte laufen Gefahr, unterversorgt zu sein – besonders im ländlichen Raum. Für Pharmaunternehmen, Großhändler und Marketingabteilungen sind diese Informationen Gold wert: Sie helfen dabei, gezielt Regionen zu identifizieren, in denen es noch Potenzial gibt.

Die Apothekendichte ist ein Gradmesser für die Versorgungsqualität – gerade in der Fläche. Für Unternehmen aus der Gesundheitsbranche, Pharmaindustrie, Logistik oder auch IT-gestützten Services (Telemedizin, Apotheken-Apps) sind diese Daten eine strategische Grundlage.

Unsere Adressenliste aller Apotheken in Deutschland dient als Datengrundlage für unsere Heatmap und bietet vollständige Datensätze – inkl. postalischer Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und weiteren Segmentierungsmöglichkeiten.

0
    Adresslisten im Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZur Adresslisten Übersicht
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner