Adresse
Direkt
0
Statistik

Hausarzt Versorgung in Deutschland: Analyse der Verteilung auf die Bundesländer

Verfasst von AdresseDirekt.de am 18. Juli 2025

In unserem Shop bieten wir die Tagesaktuelle Adressliste aller Hausarztpraxen und Allgemeinmediziner in Deutschland an. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels umfasst die Adressliste ca. 58.000 Hausarztpraxen und Allgemeinmediziner deutschlandweit. Mit dieser Datenbasis lässt sich nicht nur effizient arbeiten, sondern auch fundierte Marktforschungsanalysen erstellen. In diesem Artikel zeigen wir dir verschiedene statistische Auswertungen: regionale Verteilung, Praxisstruktur, Entwicklung und Handlungsempfehlungen für Marketing und Vertrieb.

Woher stammen die Daten für die Untersuchung?

Die Datensätze werden von uns vollautomatisch über ein eigenes Crawler-System erfasst. Dabei greifen wir ausschließlich auf öffentlich zugängliche Quellen zu – etwa die offiziellen Websites der Arztpraxen, Online-Verzeichnisse, Kammerlisten oder Branchendatenbanken.

Hausärztliche Versorgung im Bundesländervergleich

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Verteilung der Hausarztpraxen und Allgemeinmediziner auf die 16 deutschen Bundesländer.

Die Grafik zeigt deutlich: Mit über 12.000 Einträgen liegt Nordrhein-Westfalen an der Spitze – gefolgt von Bayern mit knapp 10.000 und Baden-Württemberg mit rund 7.000 Einträgen. Diese Bundesländer sind zugleich auch die bevölkerungsreichsten in Deutschland, was die hohe Anzahl an Arztpraxen grundsätzlich nachvollziehbar macht.

Am unteren Ende der Skala finden sich kleinere Bundesländer wie Bremen, Saarland und Hamburg, in denen naturgemäß auch weniger Hausärzte ansässig sind.

Die Heatmap setzt die Zahlen ins Verhältnis zur Bevölkerung

Die absolute Anzahl allein sagt jedoch noch wenig darüber aus, wie gut oder schlecht ein Bundesland medizinisch aufgestellt ist.

Entscheidend ist das Verhältnis zur Einwohnerzahl: Wie viele Hausarztpraxen kommen auf 100.000 Einwohner? Wo ist die Ärztedichte besonders hoch, wo eher niedrig?

Im nächsten Schritt berechnen wir deshalb die Hausarztdichte je Bundesland und visualisieren das Ergebnis in einer übersichtlichen Heatmap.

Die Heatmap zeigt, wie viele Hausarztpraxen bzw. Allgemeinmediziner pro 100.000 Einwohner in den einzelnen Bundesländern vertreten sind – also nicht die absolute Anzahl, sondern die hausärztliche Versorgung im Verhältnis zur Bevölkerung.

Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick:

  • Mecklenburg-Vorpommern liegt mit einer hohen Dichte von 85,3 Hausärzten pro 100.000 Einwohner an der Spitze. Trotz relativ geringer Gesamtbevölkerung zeigt sich hier eine überdurchschnittlich gute Versorgung pro Kopf – insbesondere in ländlich geprägten Regionen ein wichtiger Faktor.

  • Auch Thüringen, Sachsen-Anhalt und das Saarland weisen eine vergleichsweise hohe Hausarztdichte auf – ein Hinweis auf eine solide Grundversorgung.

  • Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen schneiden hingegen unterdurchschnittlich ab. Trotz hoher Gesamtzahlen an Ärzten ist die Versorgung hier – bezogen auf die Einwohnerzahl – dünner verteilt.

  • Die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen bewegen sich im mittleren Bereich. Aufgrund ihrer hohen Bevölkerungsdichte wirken die absoluten Hausarztzahlen hier weniger stark pro Kopf.

Ableitungen und Einordnung

  • Die Auswertung zeigt deutlich: Absolute Zahlen allein sagen wenig aus. Erst im Kontext zur Bevölkerungszahl zeigt sich, wie gut oder schlecht eine Region tatsächlich mit Hausärzten versorgt ist.

  • Besonders in dünn besiedelten Bundesländern scheint man strukturell auf eine flächendeckende hausärztliche Versorgung zu achten – vermutlich auch durch gezielte gesundheitspolitische Maßnahmen.

  • In den großen Flächenländern mit urbanen Zentren besteht hingegen potenziell ein höherer Versorgungsdruck – hier könnten Hausärzte durch eine hohe Patientenzahl stärker belastet sein.

  • Die Daten sind eine wertvolle Planungshilfe für Gesundheitsdienstleister, Versorgungsnetze und politische Entscheider: Sie geben Hinweise, wo der Bedarf an medizinischem Personal besonders hoch oder bereits gut gedeckt ist.

Umfangreiche Adressdaten für viele weitere Branchen

Die hier verwendete Hausarztliste ist nur eine von vielen branchenspezifischen Adresslisten, die du bei uns findest. In unserer Adresslisten Übersicht ganz du bequem nach den für dich passenden Adressdaten filtern.

Fazit

Die vorliegenden Auswertungen geben spannende Einblicke in die hausärztliche Versorgungslandschaft in Deutschland – sowohl im absoluten Vergleich als auch relativ zur Bevölkerungszahl. Besonders interessant ist der Kontrast zwischen strukturschwachen Regionen mit hoher Ärztedichte und bevölkerungsreichen Bundesländern mit eher knapp bemessener Versorgung.

Für Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, Pharmaindustrie, Medizintechnik oder auch im Bereich regionales Praxis-Marketing bieten solche Datenanalysen eine wertvolle Grundlage für strategische Entscheidungen.

0
    Adresslisten im Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZur Adresslisten Übersicht
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner